Mehr Schutz, mehr Wohnkomfort –
die Sicherheits-Tür-Verriegelungen von dtH.

In den eigenen vier Wänden soll man sich sicher und geborgen fühlen. dtH Tür- und Fenstertechnik leistet dazu einen wertvollen Beitrag. Maximale Einbruchhemmung dank innovativer Beschlagtechnik und intelligenter Schließsysteme. Schutz von dtH – ein gutes Gefühl.

hookLook M

mit 2 Schwenkriegeln
als Basisverriegelung

Stabile Schwenkriegel aus chromatiertem Stahl greifen beim Verriegeln tief in die Schließleiste des Rahmens. Doch damit nicht genug; in der Verschlussstellung sind die Riegel sicher arretiert. Dadurch werden Türrahmen und Türblatt mit größtmöglicher Verriegelungskraft zusammengehalten – eine wesentliche Steigerung der Einbruchhemmung. Die Schließmechanik ist dennoch leichtgängig und komfortabel.

autoLock AV3

Automatische 3-fach-Verriegelung – Sicherheit ganz von selbst.

So sicher: Die Winkhaus Automatik-Mehrfachverriegelung verriegelt beim Zuziehen der Tür automatisch, ohne dass Sie mit dem Schlüssel noch abschließen müssen. So komfortabel: Wer die Verriegelung z. B. zum Hereintragen der Einkäufe temporär freigeben will, aktiviert einfach die komfortable Tagesfalle und kann dann die Tür schlüssellos von außen öffnen. So dicht: kein unerwünschter Luftzug, kein vorzeitiges Verziehen der Tür. Das neue Dichtigkeitselement verspricht sehr hohe Beständigkeit. Die autoLock AV3 ist, auch ohne Abschließen des Hauptriegels, geeignet für einbruchhemmende Türen nach DIN EN 1627–30 RC2.

blueMatic EAV

Automatisch mechanisch verriegelt – motorische Öffnung.

Auch die motorische Automatik-Verriegelung lässt die massiven Schwenkriegel beim Zuziehen der Tür selbsttätig in die Schließleiste greifen – automatisch sicher! Doch die blueMatic EAV bietet noch weiteren Komfort. Die verriegelte Tür lässt sich ganz einfach öffnen. Mit einem Knopfdruck werden die Schwenkriegel und die Falle zurückgefahren – man kann sofort durch die geöffnete Tür eintreten. Das ist nicht nur komfortabel, sondern auch elegant.

blueMotion

Automatische motorische Verriegelung und Öffnung.

Unser vollmotorisches System blueMotion besticht durch das selbstständige Ver- und Entriegeln der zwei massiven Schwenkriegel und des Hauptriegels – sicher und besonders dicht. Das Entriegeln der Tür geht berührungslos über Fernbedienung oder andere elektronische Zutrittssysteme. Oder wie gewohnt mit einem Schlüssel. Auch von innen geht es schnell und bequem: per Taster oder Türdrücker, alternativ über Gegensprechanlage. Die blueMotion Verriegelung kann auch mit Tag-/Nachtmodus ausgestattet werden. Darüber hinaus lässt sich blueMotion an jedes Zutrittskontrollsystem sowie an bestehende Haustechnik-Netzwerke anschließen: z. B. Wechselsprechanlagen, Kartenleser, Heizungs- und Überwachungsanlagen. Dementsprechend eignet sich blueMotion nicht nur für private Hauseingangstüren, sondern auch für die anspruchsvolle Zutrittsorganisation im Objektbau.

hookLock M mit Türwächter

Für ein spaltbreites Öffnen der Tür.

Wenn es unerwartet an der Tür klingelt, kann Zurückhaltung nicht schaden. Ein prüfender Blick durch den Türspion kann jedoch nur selten klären, ob der Besucher Gutes im Schilde führt. Der Winkhaus Türwächter gibt Sicherheit. Die Tür lässt sich öffnen, ohne dass der Besucher eindringen könnte. Sonst geht alles: Begrüßen, Reden und – wenn es sein muss – Abweisen.
Das Prinzip ist einfach, aber wirkungsvoll: Ein stabiler Türfänger erlaubt das Öffnen der Tür nur einen Spalt breit – genug, um sich zu unterhalten, zu wenig, um hereinzukommen.

Die verdeckte Beschlagtechnik des Türwächters sieht nicht nur besser aus als altmodische Türketten. Er entriegelt sofort beim Aufschließen von außen über den Schlüssel und innen beim Freigeben durch den Türwächterknauf. Der Türwächter verhindert zum Beispiel auch, dass Kinder unbeobachtet auf die Straße laufen können.

Sicherheit und Komfort ohne Schlüssel, Karte oder Code.

Biometrische Sicherheitssysteme sind die Schlüssel der Zukunft. Wer schon heute darauf setzt, verbindet Innovation mit Sicherheitsbewusstsein und Kostenreduktion.

  • Design, Material, Farben sind individuell konfigurierbar
  • Kompatibel mit den gängigen Motorschlössern und E-Öffnern
  • Höchste Sicherheitsstandards der Biometrie-Programmierung ohne Code
  • Nach strengen Zertifizierungsrichtlinien für Manipulationssicherheit entwickelt
  • Bedienungsmenü in nur 4 Zellen – Verwaltung direkt vor der Tür
  • Falschabweisungsrate auf nahe „null“ minimiert
  • Hochwertige Gehäuse – wasserdicht vergossen
  • Selbstlernender Finger
  • Optimale Bauhöhe ab 1,2m und Neigung der Fingerführung – auch für Kinder

Anti-Panik-Verriegelung

Panik- und Notausgangstüren gehören mit der neuen Bauproduktenverordnung nach EN14351-1 zum Konformitätsverfahren 1. Bei diesen Türen muss der Hersteller eine Produktzertifizierung, die „Fähigkeit zur Freigabe“ nachweisen. Wesentlich ist hierbei, dass die Werkseigene Produktionskontrolle extern überwacht wird. Wir haben diesen Prüfungsprozess durchlaufen und die Anforderungen erfüllt.

Panikverschlüsse nach EN 1125

Paniktüren nach DIN EN 1125 kommen in öffentlichen Gebäuden zum Einsatz, bei denen die Besucher die Funktion der Fluchttüren nicht kennen und diese im Notfall auch ohne Einweisung betätigen können müssen.
Hiervon sind zum Beispiel Krankenhäuser, Schulen, öffentliche Verwaltungen, Flughäfen und Einkaufszentren betroffen.
Hier sind Stangengriffe oder Druckstangen die über die Türbreite gehen zwingend als Beschlagelemente vorgeschrieben!

Notausgangsverschlüsse nach EN 179

Notausgänge nach DIN EN 179 sind bestimmt für Gebäude, die keinem öffentlichen Publikumsverkehr unterliegen und deren Besucher die Funktion der Fluchttüren kennen.
Dies können unter anderem auch Nebenausgänge in öffentlichen Gebäuden sein, die nur von autorisierten Personen genutzt werden.
Als Beschlagelemente sind Drücker oder Stoßplatten vorgeschrieben.